+49 3381.304646

Service-Nummer

Di - Fr 09-16 Uhr

Sa - So, Feiertags 10-17 Uhr
(Nov - Febr 10-16 Uhr)

Eintritt: 6,00 €

ermäßigt 3,00 € 
Führungen auf Anfrage

Das Oldtimer-Treffen in Kloster Lehnin

WIR SIND DABEI bei der sechsten Auflage vom Klassiker im Kloster am 13. & 14. September 2025. Das Oldtimer-Festival für die ganze Familie begeistert mit über 1.500 Fahrzeugen knapp 5.000 Besucherinnen und Besucher. Ein unvergessliches Wochenende voll Oldtimer-Leidenschaft, Live-Musik und bester Unterhaltung.

Das Industriemuseum Brandenburg ist ebenfalls mit dabei und präsentiert den historischen Brennabor Ideal von 1929.

Klassiker im Kloster: Das Oldtimer-Event für die ganze Familie


Ein Spätsommertag im September: Die Sonne lässt Chrom und Blech funkeln – und die Herzen echter Oldtimer-Fans höher schlagen. Hier ein gepflegter Vorkriegsoldtimer, dort ein zuverlässiger Alltagsklassiker – Begeisterte Blicke, anerkennendes Nicken. Begleitet von schnurrenden Motoren und relaxten Sommer-Vibes im Klostergarten. So klingt der Soundtrack vom „Klassiker im Kloster“ – der Oldtimer-Veranstaltung für die ganze Familie.

Ein besonderes Highlight: Das Industriemuseum Brandenburg ist ebenfalls mit dabei und präsentiert den historischen Brennabor Ideal von 1929. Dieses seltene Fahrzeug steht exemplarisch für die traditionsreiche Brandenburger Industriegeschichte und lädt die Besucher dazu ein, automobile Vergangenheit hautnah zu erleben.

Sechs Jahre Klassiker im Kloster
Bereits zum sechsten Mal bringen wir beim Oldtimer-Treffen „Klassiker im Kloster“ zusammen, was zusammengehört. Eine Ausstellung der schönsten Oldtimer vergangener Jahrzehnte. Nette Menschen, die den Spätsommer feiern – und ihre Liebe zu den einzigartigen Klassikern. Um im traumhaften Ambiente des Zisterzienserkloster Lehnins gemeinsam ein unvergessliches Wochenende verbringen. Mit allem, was das Oldtimer-Herz begehrt.

Es ist angerichtet: 1.500 historische Fahrzeuge & Motorräder, 4.800 Besucherinnen und Besucher. Dazu die moderierte Oldtimer-Show mit den beliebten Experten Ulf Schulz und Frank Niewar. Und am Samstagabend Live-Musik vor den historischen Mauern des wunderschönen Amtstiergartens!